Engführung

    Also // stehen noch Tempel. Ein // Stern // hat wohl noch Licht. // Nichts, // nichts ist verloren.         Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des Hungertuchpreises. Einen Hinweis…

Widerspiegelung

    „Wenn die Gedichte // einfacher werden // so zeigt das // nicht immer an // daß das Leben // einfach geworden ist“         Quelle: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. Weiterführend → Poesie zählt für KUNO…

Schwierig

  Wie oft soll ich dir erklären, daß ein Gedicht Gewicht haben muß und trotzdem fliegen können, doch sag‘ jetzt nicht: wie ein Vogel.     *** Der Lyriker, Essayist und Aphoristiker Maximilian Zander veröffentlichte seit Mitte der 1990er-Jahre Gedichte…

Die reale Welt der Dörfler im Banat

  Es ist ein raffinierter Erzähler, der mal aus kindlicher Perspektive, mal aus der Sicht eines allwissenden Chronisten berichtet, mal auch in die Rolle eines unzuverlässigen, ja sogar naiven Erzählers schlüpft, wenn er sein Hinterland, die dörfliche Welt des Banat,…

Und Stille dort

  Dass es auf Friedhöfen durchaus viele Gräber gibt, dürfte wohl niemanden überraschen, vor allem auf städtischen, auf denen täglich mehrere Menschen zu Grabe getragen werden, in Särgen einerseits, in Urnen immer öfter. Platz und Geld sparend. Mal in echten…

Melanchoholische Miniatur

  im gletscherhohen Tremolo lauert das Ungeruehrte auf den næchsten Niederschlag & balanciert ueber   glasverspiegelte Lauf= stege des chromblitzenden Zeit geistes um Geschæftliches zum Geschlechtlichen zu machen   Ueberall hinkommen & immer bei sich selbst bleiben kein Entkommen /…

Art

  Art is not living. It is the use of living.     *** Audre Geraldine Lorde (* 18. Februar 1934 in Harlem, New York City; † 17. November 1992 in Christiansted, Saint Croix, Amerikanische Jungferninseln) war eine US-amerikanische Schriftstellerin…

:

  inwendig die Ohren eingedreht sag hörst du die Toten reden     *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird.…

Tauchet ein

  Mahnung. Ahnung. Bannung. Fläche. Wand. Farbe. “Tauchet ein, tauchet ein, der Maler macht die Wände fein.” Monochrom mecklenburgisches Winterblau. Zwanglos zufälliger Zugriff auf: Blaue Blumen. Die Überwältigung der Sinne, – durch das Ideal. In einen Raum hineingreifen. In die…

Bemerkungen über uns närrische Menschen

  Man ist neugierig, die Stellen im Buche zu lesen, die ein anderer unterstrichen hat.     *** Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur. Lesen Sie sowohl den Essay über Jean Paul auf KUNO, als auch feinstes Rezensionsfeuilleton von…

Kaleidoskopidschi

  Erinnerungen an Hadayatullah Hübsch Also du willst genau wissen, wie es gewesen ist“, schrieb Hadayatullah Hübsch, Schriftsteller der Beat-Generation, 68er-Aktivist und tiefgläubiger Moslem in einem bislang unveröffentlichten Gedicht. Nach seinem plötzlichen Tod am 4. Januar 2011 entstanden aus den…

Wüstes Land im 19. Jahrhundert

  Was verbindet apokalyptische Gedichte aus dem 19. Jahrhundert mit den Werken von Quentin Tarantino? Was haben sie mit Endzeitfilmen wie „I am Legend“ zu tun? Anglistik-Professor Ralph Pordzik von der Uni Würzburg erklärt es in einer neuen Studie. Endzeitstimmung…

Immortals

Weil die Darsteller wie angedeutet kaum ausgearbeitete Charakterzüge besitzen, sondern vielmehr überlebensgroße Ikonen verkörpern, ist in ‚Krieg der Götter 3D‘ weniger schauspielerisches Talent als schiere Leinwandpräsenz gefragt […] Fazit: Tarsem Singhs opulent-blutiger Bilderbogen begeistert durch bedingungslosen Stilwillen, aber seine Figuren…

Fiktion

  Fiktion schreiben so real man vergisst sie ist erfunden / warum nicht Realität so fiktiv als wäre sie nicht wirklich / über Claude Cahun   *** Mit seiner micropoetry gelingt es Denis Ullrich eine übernutzte Sprache zu entkernen. Seine vielgestaltigen…

Lehrformel zur Hygiene

  Lehrformel zur Hygiene des richtigen Abstandes: Wahnhafte Partnersuche scheiterte nicht selten an der Unabhängigkeit und Unbeobachtbarkeit des Anderen. Im besten Falle markierte dieses Scheitern einen großen Schritt auf dem Weg zu einer beziehungsfähigen Freiheit. Im gegenteiligen Fall provozierte das…

TODE

sitz ich im offnen grab des schädels komm ich ans tor der wunden wiegt mich der knochentanz in den schlaf vertieft ihn das zucken der glieder  vor augen schwarzgefleckt die haut mein totenhemd  entflammt mich fäulnis das andere feuer  beleben…

kein Entkommen

  die Ursprungszeit rückt näheram Wurzelschlageinen Unterschlupf findenwill die fleischgewordne Nachtmahr wäre es nur nicht so dunkel es sind die alten Gestaltensie fürchten sichklammern sich an eine Hoffnung agieren um sich zu lösen legen sich mächtig in die Stränge an…

Engel

  Und Engel treten leise aus den blauen Augen der Liebenden, die sanfter leiden.     Weiterführend → Eine Annäherung von Peter Paul Wiplinger an Georg Trakl finden Sie hier. → Ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des…

Erwartungen

  Unsere Erwartungen an andere sind hoch, stellt sich nur die Frage, ob wir genug Druck ausüben können, auch selbst zu handeln.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu…

Die Kinder der Preußischen Wüste

  Zum 10. Todestag von Thomas Brasch »Ihre kleinen Geschichten aus der DDR – das ist nicht das eigentlich Interessante. Das eigentlich Interessante steht hier und ist genau zwölf Zeilen lang.« Diese Worte sagt ein New Yorker Literaturagent zu Robert…

Arbeit und Leben im Rheintor

    „Das Werk von Bernhard Hofer wird hauptsächlich von zwei Techniken getragen: der Zeichnung in Tusche beziehungsweise Bleistift sowie der Ölmalerei. Es wird überwiegend von der graphischen Auseinandersetzung mit dem räumlichen Phänomen beherrscht. Kleine, flüchtige Skizzen tragen bereits den…

Eine neue Version ist verfügbar

  Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg an und begründet die anloge Form der Twitteratur. Die 95 Thesen fanden den großen öffentlichen Widerhall, der die Reformation auslöste. Darin protestierte Luther weniger…

Die schöne Tigerin

  Eine schöne Tigerin rekelte sich in einer sonnigen Lichtung. Da sprang ein Tiger aus dem Wald und sogleich ein anderer aus dem Busch. Ein wilder Kampf ging um die schöne Tigerin los, doch diese döste als würde sie das…

AUF HALBMAST

  Stirbt ein sehr nahestehender Mensch uns dahin, so ist in den Entwicklungen der nächsten Monate etwas, wovon wir zu bemerken glauben, daß – so gern wir es mit ihm geteilt hätten – nur durch sein Fernsein es sich entfalten…

Der Kranich fliegt

  Einer chinesischen Legende nach gelten Kraniche als Unsterblichkeitssymbole, ihnen wird eine Lebensdauer von mindestens 1000 Jahren nachgesagt. ‘Auf dem Kranich reiten’ bedeutet auf Mandarin: In die Ewigkeit eingehen. Das graue Haar der Greise bezeichnet man in China als Kranichhaar.…

Ausgeliefertsein an die Welt

  Die weitaus meiste Kunst ist im 21. Jahrhundert ist notdürftig getarnter Agitprop. Die Artisten performen ihre Politik, das Resultat ist oft schlechte Kunst; gleichzeitig wirkt diese propagandistische Kunst kaum noch auf die Gesellschaft ein. Den Künstlern gelingt es nicht…

Twitteratur

  Es hat sich übrigens herausgestellt, dass man mit dem Lift bequemer und schneller den Berg hinauf kommt, dass heißt allerdings noch lange nicht, man würde auch mehr erleben.          *** Eine Vorschau auf: Unerhörte Möglichkeiten,  Edition…

:

so rudern wir aber wann wieder bereit zum Guten sein? Umspannen glückliche Augen diesen Garten: außen innen Raum Gedanken zerzaustes Gefieder verträumt in Häuserschatten letztes Gedämmer und Gediese bis in den Gedärmen die Hoffnung abblättert Ende? Kein  Ende, nichts nie…

BILDERWELT

      stehen auf die lebenden die toten als zeugnis als mahnung   alle bilder des grauens unauslöschbar lebendig in der erinnerung   stehen vor uns die gequälten getöteten menschen von damals im jetzt   entwürdigung und würde zwei…

Handarbeit

  Zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt sich die Vorzugsausgabe von Die Angst perfekter Schwiegersöhne. Haimo Hieronymus hat das Cover mit einem Holzschnitt versehen. Der Artist verwendet damit eine traditionelle Drucktechnik um eine Graphik zu erzeugen. Zur Herstellung des Druckstocks hat…

Was zählt, ist Gesinnung, ist Politik

Ganz elementare humane Taubheit hat Tilman Krause in Hans Werner Richters Tagebüchern Mittendrin erlebt, aber endlich auch eine Antwort auf die Frage, warum Deutschland politisch und wirtschaftlich so erfolgreich, literarisch und ästhetisch aber so mickrig dasteht: Was zählt, ist Gesinnung, ist…

Nachbarn

  Gerade aus dem Wagen gestiegen, sieht er, dass am Törchen zwei Häuser weiter eine alte Frau steht. Er grüßt freundlich, habe sie schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Kennt sie noch aus seiner Kindheit, das ist jetzt 36 Jahre…

Spiegelscherben

  sich die Luxusartikel Zeit & Charakter leisten > auf den Adel des Geistes & die Qualitæt des Gefuehls nicht verzichten in singulærer Kœnnerschaft > mit millimetergenauer Pedanterie > nach illusionistischer Perfektion streben > zwischen der reinen Seele & dem…

Ausfahrt

  Auf einem anderen Blattsteht: Dieses Blatt hier hat der Reißwolfsich geholt mitsamt dem Herbst, in dem,und allen Wolken, aus denenes gefallen ist. (aus dem VII. Zyklus)     *** Ausfahrt, Gedichte von Tobias Herold. Elfenbein Verlag, 2011. Die Gedichte…

MINISTERIUM DES INNERN

  Je feindlicher ein Mensch zum Überkommenen steht, desto unerbittlicher wird er sein privates Leben den Normen unterordnen, die er zu Gesetzgebern eines kommenden gesellschaftlichen Zustands erheben will. Es ist, als legten sie ihm die Verpflichtung auf, sie, die noch…

Durchschnittsgedanken

  Social Beat ist zu 99% das, was man fühlt, wenn man um die 20 ist, und was man besser nicht zu Kunst formen soll, wenn man immer noch keine Ahnung von Kunst hat … alle diese Durchschnittsgedanken, dieses ausgekotzte…