Andante

  treibend – stampfend unaufhœrliche Beats auf das Trommelfell taube Trauer ueber taktvollen Notationen   in einem transitorischen Moment deuten atemberaubende Ritardandi auf etwas ungenannt Anderes hin = Inspiration generiert Hallschleifen in der Echokammer des enzyklopædischen Wissens um   mit…

Einwilligung ins Unabænderliche

  mit einer akustischen Tattoowierung eine Dimension der Zeit herauspræparieren beruehren wird zu einer Art des Hœrens Welt unweigerlich zum Resonanzraum Stille zum gewichtigsten aller Klænge ein ungeheuer implodierender Tonfall   in einer Ideengeschichte der Eigentumsfeindschaft sondern Silbenstecher Transzendentalbelletristik ab…

KreisKrise, anagrammatisch

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

:

Wer nimmt den Mond in die Hand und gibt ihn dem Himmel zurück   Saßen zwei auf der Bank  eine war die andere beide   Gab es nicht  aber einmal starb ich um davon zu schreiben   Dann legte ich…

Gedankenstrich

Ein lieber Mensch kommt von weit her, nur um dich für sehr kurze Zeit zu sehen. Das ist berührend. Denn nicht nur er kommt. Er bringt alles, was er hat mit: seine Organe, seine gesamte Körperlichkeit inklusive deren Erscheinung (die…

Die Brücke und das Rad

Mit Schlange gelingt mir alles, sagt Zauber, nichts ist zu schwer. – Na klar, sage ich, das ist die Macht der Liebe. – Ja und nein, sagt Zauber, das eine bedingt das andere, alles hängt mit allem zusammen. – Konkreter,…

partiell-selektiv-stellenweise

  Bei Betrachtung der Arbeiten aus der Serie Partiale von Haimo Hieronymus sprudeln die Assoziationen über: ..wie durch ein Mikroskop vergrößerte Zellen, eine Waschmaschinentrommel, Fingerabdrücke, Fußböden, Adern, Spinnennetze, Fischgrätenmuster.. Eine überarbeitete Brettspielfläche, wie etwa das Mühle Spiel, mutet wie ein…

:

  Wer nimmt den Mond in die Hand und gibt ihn dem Himmel zurück   Saßen zwei auf der Bank  eine war die andere beide   Gab es nicht  aber einmal starb ich um davon zu schreiben   Dann legte…

Streitbarer Poet

  Wenn Sie mir noch einmal auf die Versfüße treten, mache ich Hexameter aus Ihnen.   ***   Weiterführend → Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO in 2016 ausgewählte Kurz-Gedichte aus den…

In Gedanken

Weißt du, sage ich, als ich mich aus der Umarmung mit Schlange löse, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich mit Susanna im Bett liege … – Ach so, sagt Schlange, du denkst an eine andere, wenn du mit…

Gedankenstrich

Wer ist es, der unverhohlen fragt: „Wer ist sie? Warum? Was erlaubt sie sich?“. Ich antworte ohne Erklärung: „Ich bin es. Ich erlaube mir das.“   *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt…

Blaue Koralle gegen grünen Bernstein

Die Rothaarige stützt sich gegen die Fensterbank, die Frau mit der struppigen Frisur sitzt auf dem Kunstlederstuhl. Eine dritte Frau in dem Nachbarbett, eine sehr junge, setzt den Kopfhörer über die Locken ihrer maisgelben Perücke und empfängt Hardrockmusik mit geschlossenen…

Halbe Utopie

  An manchen Orten, sage ich, bin ich immer glücklich, an manchen nie. In den Cafés der Avenuen, in den Museen und Theatern, im Kino und in der Oper widerfährt mir nur mein Glück. – Da bin ich ja nie…

:

  Sausend so Blätter rasseln wie Atem aneinander im Ast Gerippe: Letzter   Rest Versuch eines Klangs wirft Schatten  das Laub  schon in sich selbst zusammen gerollt:  Es ist wird Herbst   Stranden Fragen greifen Hände ins Leere taktet das…

Franz Marc

Heute vor 100 Jahren starb Franz Marc.    Der blaue Reiter ist gefallen, ein Großbiblischer, an dem der Duft Edens hing. Über die Landschaft warf er einen blauen Schatten. Er war der, welcher die Tiere noch reden hörte; und er…

Großformate

  Am Freitag ist Nassos Chalkidis mit seinen Werken aus Griechenland in Neheim im Sauerland angekommen. Angeliefert wurden die Bilder von einer Spedition, Nassos nahm den bequemeren Weg im Flieger. Gegen die riesengroßen Bilder wirken sogar die Wände in der…

Die Musik und das Unaussprechliche

  Wer dieses grafisch elegant gestaltete Bändchen über einen der großartigsten und bekanntesten Außenseiter der europäischen Musikgeschichte mit den beiden Essays des französischen Philosophen und Publizisten Vladimir Jankélévitch zur Hand nimmt, der sollte seine Lektüre mit dem Nachwort des Musikjournalisten…

Femme terrible

Du weißt, wie sehr ich den Einkaufsbummel in der Stadt hasse – aber was soll ich machen? Schlange will bummeln und zieht mich auf die bunten Boulevards der Stadt der Städte und geht durch alle Läden und Boutiquen mit den…

Zombies · Revisited

Die Untoten sind nicht auszurotten. In einem Interview mit der SZ kommt der amerikanische Autor Alexander Hermon (Autor von The Making of Zombie Wars. Farrar, Straus & Giroux, 2015) heute zu folgendem Schluß: „Nach 9/11 gab es die erwähnte Superheldenrenaissance.…

Gerade heraus

Fragmentarischer Versuch einer Prosaverortung Der Mensch verprasst Zeit und Energie (und immense Finanzmittel) mit dem Schaffen bedeutungsloser Gadgets: Internet, immer neue Mobiltelefone, Tablets, Game Consoles, Roboter, per USB aufwärmbare Kaffeetassen. Angela Merkel ist besonders angetan von Autos, die selbstständig einparken.…

:

Die Blüten Spitzen springen auf an den Bäumen der Taumorgen spricht ein faltiges Wort die Sonne rollt als orangener Ball über die Spielwiese Welt   Ein Kind zählt die Flügelschläge der Schwäne ein Kind rast mit dem Rad über Asphalt…

Redundanz und Penetranz

„Wer dich veranlassen kann, Absurditäten zu glauben, der kann dich auch veranlassen, Unrecht zu begehen.“Voltaire, Questions sur les miracles, 11. Brief (1765) Das Prinzip der Redundanz und Penetranz ist ein klassisches PR-Instrument, das es lange vor der Erfindung der Public…

skorpion und kröte

  lieg ich hinter hecken über gelber erde auf der haut erwarte ich den boten der sonne des todes kommt er aus der mauerspalte bohrt sich mir ein stachel in die stirn wimmeln würmer geb ich sie den vögeln  zum…

Das Erkennungszeichen

    Ihr Pony ist schräg geschnitten, als Zeichen ihrer inneren Verweigerungshaltung. Erkennungszeichen, auch wenn die sonstige Kleidung freundlich hell wirkt. Ihr Blick ist fest. Selbstsicher überblickt sie von ihrer provisorischen Bühne die Zuschauer. “Verbrennt die Hexe endlich!”    …

Gedichte in wackligen Zeiten

  Auch wenn die neuen Gedichte und Buchstabenanordnungen von Safiye Can, deren 2014 erschienenes, gefeiertes Debüt „Rose und Nachtigall“ mit Liebesgedichten auf die vierte oder gar fünfte Auflage zusteuert, vielleicht nicht Ären prägend sind, die eine oder andere rettende Seite…

Gedankenstrich

Ein Land, in dem man mit dreifachem Nachdruck spricht, wenn man die Wahrheit oder etwas Wichtiges sagen möchte. Man ankert die Sätze durch drei ganz unterschiedliche Versionen, durch andere Perspektiven, ergänzende Umschreibungen und öffnet eine Aussage, frei nach allen Seiten.…

Schwarzbuch · Revisited

  Unserer Gegenwart ist die Zukunft abhanden gekommen. Die von der Technologie überwachten Menschen sind bis auf wenige Ausnahmen zum bloßen Konsumenten degradiert. Poesie zählt zu den wichtigsten identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugte auch der Versuch einer…

:

  Wir geben einander neue Namen ich sage ich zu dir und du   sagst ich zu mir ich sage du zu mir und du zu dir   Wir sagen auch wir da wo der Schnitt verläuft nehmen wir  …

Keine Ursache

Schlange und ich auf dem Weg zum Museum. Warum, sagt Schlange, ist so viel Streit unter den Menschen? – Eigentlich weiß ich das auch nicht, sage ich, es ist ja schon so viel Streit in den Menschen selbst, der geht…

Am Kæltepol der Erbarmungslosigkeit

  am Rand des Schweigens > Erkenntnis gewinnen die Konventionen des Denkens ausdehen sich auf die Faszination des Unsagbaren des Noch–nicht–Gedachten einlassen… an der Grenze der Schattenlinie entsteht Subjektivitæt aus Menschenscheu = heissgeriebene Texthaut <   in der Schraffur des Traums…

Konzentrate – \ – Gedankenstriche

  rœhrend metallurgische KlangFarben & ein schweissschwimmen}der Salzsee wolluestig wippende Extremitæten & Rueckkopplungs{affectSprache > mit physiognomischem Denken in extatischen Reisen die Wunderkammer der Letternwelt erkunden = DisTanz mit jenen Variablen Nachtschatten fluegge TraumLose Lava verbrennt die Sinnstantze & schamlos aus}geliefert…

Der Verse Lauf

  (Nach Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere …)   Im Osten gehen die Verse auf, im Westen gehen sie unter.   Das ist nun mal der Verse Lauf. Mein Fräulein! Sei’n Sie munter.    ***   Weiterführend →…

Gedankenstrich

Schreiben und die unweigerliche Selbstdokumentation. Die nicht beabsichtigte Selbstzerlegung als Nebeneffekt. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und Joanna Lisiak. KUNO verleiht der Autorin…

:

  Meine Wohnung vermint: Rast ein Echo im Kopf Projektile am   Innen Ohr  Sendemaste ausgefahren hat das Gehirn  vollzieht die Verrückung   Ach Reaktoren girl always on the run  legst dich trocknen alleine :   Gute alte Stimmen im…

Verspiegelt

  Gefällst du dir?, fragt Schlange. – Ich kann mich von meinem Spiegelbild nicht losreißen, sage ich. – Du bist ja schlimmer als ich, sagt Schlange. – Im Angesicht meines Angesichts erstaune ich einfach über meine Schönheit, sage ich, und…

Der letzte Mohikaner des Literaturbetriebs

Kunst umsonst ist geschenkt. HEL Weit vor der der neuen digitalen Literaturgattung Twitteratur hat Herbert Laschet Toussaint (HEL) den oben genannten analogen Tweet erdacht. HEL ist bekannt geworden als Publizist gesellschaftskritischer Lyrik sowie Essays. Er ist ein Archäologe des analogen…

Varenna

  Wo ich schon immer war   Hier lief ich vor langer Zeit zu meinem allerersten Rendezvous. Hier fiel ich aus dem Nest und stieg zum Himmel auf, hier brachen mir die Schwingen und wurden von allein wie-der heil. Es…

Semeion

Der Titel Semeion verweist auf eine Ausstellung mit Grafiken. Der Neheimer Künstler Tristan Meinschäfer nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise zum `Kern der uns umgebenden Dinge (…)´. Der Ursprung dieser Graphiken liegt in zeichnerischen Studien von Landschaft und…

Die Frau neben dem Truthahn

Sie hatte wie immer vor, im Herbst die halbe Ernte für ihre Polenta und ihr süßes Maisbrot im nächsten Dorf mahlen zu lassen, während die restlichen Kolben für Leon gedacht waren, damit er nicht verhungern muß, wenn der Boden im…