
Wer Gutes ehrt, er macht sich keinen Schaden, Er hält sich hoch, er lebt den Menschen nicht vergebens, Er kennt den Wert, den Nutzen solchen Lebens, Er traut dem Bessern sich, er geht auf Segenspfaden. ***…
eine Uebertreibungslitanei das Wechselbalg Wort aus setzen im Wartesaal der Weltgeschichte offen nach allen Seiten zu einem dunklen Universum… Progressive Dynamik fusst auf Sachverstand = aufgearbeitete Erfahrung trostlose Inventur des Verfalls / Durch dringungstiefe des Daseins Verinnerlichte zœgern nicht…
Bereits mit Trash me! hatte Enno Stahl 1992 vorzügliche Gossenstories vorgelegt, in Peewee Rocks, einem Speedroman in drei Gossenheften, erzählt Stahl die Geschichte von Peewee im Sinkflug. Nicht die Handlung treibt den Roman voran, es sind die im Steno-Stil aneinander…
Es fliegt im mond ein tier fliegt leicht wie farnenspore nicht flughund noch vampir von Trier nach Ardashir Das tier heißt Bakulore Im weißen himmel weiß aus löß- und mergelpore weht ’s übers zeitgeleis Ihr wißt doch wie…
*** insich, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1997. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier. Künstlerbücher verstehen diese…
Das Buch ist geschrieben für alle Fortschrittspessimisten, die eine intuitive Abneigung gegen moderne Medien, Computer, Cyberspace, Techno-Musik. und wissenschaftliche Logik als verkrüppeltes, weil gefangenes und amputiertes Denken, empfinden. George Orwell, Aldous Huxley, Anthony Burgess, Stanislaw Lem und Ray Bradbury ……
die Frequenzen zwischen Ohr– & Mundraum ueberlagern sich mit schrægen Tœnen auf einer serpentinischen Sprachfahrt mit unausgesetztem Benennen Wœrtlichmachen von Sinneseindruecken Unendlichkeitszeichen > Texte agieren lustvoll die Unmœglichkeiten des Miteinandersprechens zitieren per name dropping: Phrasen der Zerfallsprozess des…
Kreativität ist zuweilen ein Luder, das dich besucht, wenn es geil ist und vernachläsigt, wenn es jemand anderen hat. *** Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im…
Authentizitæts–Simulatoren spielen mit dem Charme des Dokumentarischen > im Wiedererkennungseffekt liegt die Abschuessigkeit statt unermuedlicher Geistesarbeit sind es die Affektwirkungen des Moments die das Denken der Menschen leiten sie kœnnen nur inmitten des Bildungsstaus zu kontemplativer Ruhe…