Twitteratur VI

  Begegnet dir plötzlich ein Unbekannter, könntest du dir gerade selbst im Wege stehen.   *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz…

Summertimeblues

  Projektionsflächenblass, fast schon todessehnsüchtig = Verquarzte Tage gehen unter im Nachtalp qualmender Schlote. Trunkende Stunden gurgelnd sich selbst\redend durch den Flaschenhals.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay…

Wer will schon

    intim und diskret sein. Schirmt die   Legebatterie Leben uns vom Bezugnehmen ab: Wirtschaftswachstum   Weiber Wrack knickt ein. Es gibt eine Prämie für die   Kaputten, ist Hochkonjunktur in den Hirnen der Depressiven. Na   Have fun.…

Lebensabschnittsgefährten

  Veduten werden sträflich unterschätzt. Sie gelten als kulturloser Leerraum zwischen den Metropolen oder dienen als Hintergrund für beschauliche Gemälde. Stellt man eine Mauer in die Landschaft, so ändert sich das Bild. Bereits 1964 empfiehlt Joseph Beuys als künstlerische Bewältigung…

Eitel Tupfen der Anreger

Eitel Tupfen ist Romantiker. Eitel Tupfen in der Selbstdarstellung: Eitel Tupfen ist ein Ersatzteillager. Eitel Tupfen hat viele Sachen im Hinterkopf. Eitel Tupfen misst grundlos und täglich seine Körpertemperatur. Eitel Tupfen liebt es, wenn er über sich selber redet, in…

Verworfenes Titelmotiv

Briefmarken waren die Universität des kleinen Mannes. Jochen Schmidt Es gab ihm Vorfeld der Publikation von A.J. Weigonis erstem Roman eine spannende Diskussion über das Titelmotiv. Einig waren sich die Herausgaber uns nur, daß die Neuerscheinung am Tag der Erstausgabe…

She was the daughter of a wealthy

Vorbemerkung der Redaktion: In der Zeit (nachträglich online gestellt) denkt Marie Schmidt über die feministischen Potenziale der derzeit angesagtesten Frauen im Pop nach – oder welche denen nachgesagt und angehängt werden. Insbesondere Beyoncés Auftritt unter den großen Bühnenbild-Lettern „Feminist“ stimmt…

Vanitas

  Die Schönheit der Jugend ist beneidenswert, faszinierend aber im Wissen ihrer Vergänglichkeit.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist…

Twitteratur # 3

  @Queen–of–the–Biomacht#Megaherzallerlippste, Briefmarkenmenschen mit ‘nem Zacken aus der Krone liefern eine papierne Argumentation. Papier raschelt in ihrem Mund. Spucke reicht für die Gummierung. Stempel drauf. Botschaft abgeben¡       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet…

Die Wiederbelebung der Angst

  Wer kann sie widerlegen. Allein sein, Armklammern,   Luftpost und Turbinenlärm in den Gehrin Windungen. Ich bin ein Versuchslabor für   meinen guten alten Brustgurt Angst. Bin ich seine Laderampe oder anderer   Atem Klein Kram. Ansonsten: Zweckfrei, Zungenkuss…

Die Geschichte hinter der Geschichte

Jedenfalls scheint die kommende Epoche für mich von der vorhergehenden sich darin zu unterscheiden, dass die Bestimmung durch Erotisches nachlässt. Walter Benjamin Reich an künstlerischer Spekulationskraft und inneren Verwandlungen, jedoch sparsam mit Ortsveränderungen, lebt A.J. Weigoni seit 30 Jahren im…

Mein Klassiker, der Marathon

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt. Mit dem Künstler Mischa Kuball teilt der Romancier den Dauerlauf. A.J. Weigoni: In der Reihe „Mein Klassiker“ ist…

Friedliche Revolution

Dieser Trickfilm ist eine Form von sozialistischem Retroismus, er erzählt semidokumentarisch die Ereignisse und die Geschichte der „Friedlichen Revolution“ in der DDR, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren entscheidenden Wendepunkt nahm hin zum Gelingen einer…

Alles Erinnerte ist bereits Fiktion

Literatur ist bloss ein guter Trick, um die Wirklichkeit vollständig erscheinen zu lassen, um vorzutäuschen, die Wirklichkeit sei eins und in sich abgeschlossen. Eduardo Halfons Eine Aufgabe des Poeten, ein elementarer Grund zur schriftstellerischen Betätigung ist es, das Vergängliche haltbar…

Ursachen und Auswirkungen des Bürgerkriegs

  In ihren epischen Werken bewegen sich Marica Bodrožićs Ich-Erzählerin und deren Protagonisten spätestens seit „Der Windsammler“, 2007 im Luchterhand Verlag erschienen, vorwiegend im kroatisch-bosnisch-serbischen Lebensraum. Es sind sowohl mythische Figuren als auch tief in der dalmatinischen Landschaft verwurzelte reale…

super speed art exhibition tour 2015

Kunstsammlungen sind in der heutigen Zeit ein eher befristetes Phänomen. Nicht mehr ganze Familien sammeln über Generationen hinweg, sondern Einzelinteressenten, welche mit ihrer Sammlung auch gleichzeitig den Wert der Arbeiten steigern, um sie später mit Gewinn wieder verkaufen zu können.…

Klangmaterial für eine Konsonantenschlacht

  Klack \ Klack \ Klackattack. / Komm Kugel vollende den Donner_app_laus. Fernseh\dis/Tanz mit dem Täufer und ersauf im Geweihwasser = Queen of the Biomacht. Schlussendlich rise&phall für ein Pseudo anonym = Pym? Dein Literatatuareg über Doppelbande      …

klack klack machen die panik attacken im

    hinter hirn. eine angst lässt sich nicht kacken. wir aber tanzen/ totem tiere/ in stanzen. fuck the system. spielen kitsch kühe/ hybrid viecher/ wort klon/ doppel bande mit plüsch ohren: into       ***   Weiterführend →…

August Macke

Vor 100 Jahren ist der aus Meschede im Sauerland stammende August Macke in einem sinnlosen Krieg bei Perthes-lès-Hurlus gefallen Das Blutopfer, das die erregte Natur den Völkern in großen Kriegen abfordert, bringen diese in tragischer [Begeisterung], reueloser Begeisterung. Die Gesamtheit reicht…

Alle Birken grünen

  Alle Birken grünen in Moor und Heid, Jeder Brahmbusch leuchtet wie Gold, Alle Heidlerchen dudeln vor Fröhlichkeit, Jeder Birkhahn kullert und tollt.   Meine Augen, die gehen wohl hin und her Auf dem schwarzen, weißflockigen Moor, Auf dem braunen,…

Alphabetikon: Figur

  Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Weiterführend → Vertiefend zu diesem ‚Alphabetikon‘ lesen Sie bitte das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers.  

Die Dämmerung

  Ein dicker Junge spielt mit einem Teich. Der Wind hat sich in einem Baum gefangen. Der Himmel sieht verbummelt aus und bleich, Als wäre ihm die Schminke ausgegangen.   Auf lange Krücken schief herabgebückt Und schwatzend kriechen auf dem…

Das schnelle Altern der neuen Medien

  Etwas amüsiert verfolgt die KUNO-Redaktion den schnell verströmten Medienhype um den neuen Roman von Dave Eggers. Sogar die ZEIT (sonst bei jeder neuen Welle als No. 2 zur Stelle): Fünf Kritiker und Kritikerinnen beantworteten Fragen zu Dave Eggers‘ neuem…

Alphabetikon: Welle

  Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

Wissen

    Unnützeste Tätigkeiten sind das Warten auf Andere und Bügeln von Wäsche, letzteres habe ich aufgegeben. Das spart Jahre.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine…

Wiederverunreinigung

Erinnerungen trügen, wenns der Kalauer gestattet: besonders auf Rügen. In der Rückblende scheint alles schlüssig: als Herstellung der Einheit Deutschlands wurde durch die sogenannte friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt…

die Augen, das Sehen

  Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

TranssylWAHNien

  Der dritte und letzte Teil der transsylvanischen Trilogie  des aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammenden Schriftstellers Dieter Schlesak (Jg. 1934) beginnt mit einer radikalen existentiellen und philosophischen Aussage. „Wegtauchen aus diesem Licht. Die Uhren nicht mehr hören. … Verschwinden. Ein…

Mein Klassiker, Valentin Oman

  Im Mittelpunkt des künstlerischen Gesamtschaffens von Valentin Oman steht der Mensch: Der Mensch in seiner Endlichkeit, in seiner Vergänglichkeit, in seiner Zeitlichkeit, in seiner Zeitlosigkeit. Der Mensch mit seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung, aber auch zur seiner Selbstzerstörung.…

DIE AUSSTELLUNG · Revisited

DIE AUSSTELLUNG ist zunächst eine Gruppenausstellung. Sie trägt verschiedene Arbeiten zusammen, die, ausgehend vom Medium der Photographie, ein ähnliches Interesse an Prozessen der Erzeugung von Realität und der Reproduktion teilen. Anstatt jedoch das Medium vom bildhaften Endresultat her zu denken,…

Seelenkonglomerat:

  Und Atmen nicht vergessen. Längst alle Verbrechen aus gefressen. Solidarisch mit der Agression der anderen immer ICH WARs sagen. Oder auch: Sirenenserver´s Suicide. Die Ringe unter den Augen wachsen sich zu schwarzen Löchern aus. Manga girl goes Zeit Zonen…

Gleichgewichtsautomat

  Atemzug für Atemzug. Schachmattes murmeln. Schwarz schlägt weiss. Krähenfüsse legen sich nachdenklich in Falten. Zeitreise durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr. Federn auf = dem Sprung. Zahnräder stehen still. Abermals alles auf Anna\Log¡       ***   Weiterführend…

Asphaltics 2

Weiterführend →  Ein Artikel von Laik Wörtschel über Asphaltics – die geheime Streetart. Lesen Sie auch den Essay Laik Wörtschel – ein Künstler der Stille.

Urtheil

Was mich anbetrifft, so wundere ich mich nie über etwas, und mein Urtheil hat mich mein Lebtag so oft betrogen, daß ich ihm nie traue, mag es nun richtig oder falsch sein: wenigstens vermeide ich Uebereilung, wo ruhige Ueberlegung noth…

Twitteratur, Versuchsfeld II

Wenn es Schwarmintelligenz gibt, über die alle so schwärmerisch reden, dann auch Schwarmdummheit. Amüsiert scrollte er in den Löschdiskussionen von Wikipedia. Wenn die Novelle aus dem Italienischen übertragen als Kleine Neuigkeit übersetzt werden kann, dann liegt Herr Nipp wohl richtig,…

Twitterie – Twitteritis – Twitterose

  Mit der Sprache ist es eben so, wie es ist: Wir multilinguieren radebrechend unser Kauderwelsch und Pidgin-Technosprech im deutschen Satzgerüst, dass sich die Syntaxbalken biegen, bis es knirscht im Gefake. Eigentlich andererseits auch erfreulich, wie sich alles mischt und…

worüber wir nicht reden

können sollen wir darüber schreiben/ die wirbelsäulen der worte halten tages strukturen aufrecht wenn das hirn in der feedback schleife fest hängt sind die satz strukturen halte seile sprühen die photonen der phonetik funken: loop des sonnen wortes/ schilf in…

Let’s talk about text, baby!

  Erörtern wir das ortlos gewordene Individuum in den Splittern eine verzweifelt fragmentarischen Suche nach = Sinn¡ Die hypermodernen Menschen sind gefangen in der Feedback–Schleife, erproben die Methode des Social Engineering und betrachten Loops beim Vordringen der Kybernetik in den…

Twitteratur V

  Menschenwürde wird heute gern mit Kreditwürdigkeit verwechselt. *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz knackig einfühlsam.

Gedanken, die um Ecken biegen

selbstmordattentäter, die hinter jahrtausende alte sublimierungen des opfers zurückfallen, das im reinen symbol endete, während sie die opferung wieder leibhaftig geschehen lassen, bekommen durch ihr rituelles selbstopfer etwas pervertiert heiliges, das westlichen menschen doppelt fremd ist, da sie das heilige…