Begegnet dir plötzlich ein Unbekannter, könntest du dir gerade selbst im Wege stehen. *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz…
Summertimeblues
Wer will schon
Lebensabschnittsgefährten
Eitel Tupfen der Anreger
Verworfenes Titelmotiv
She was the daughter of a wealthy

Vorbemerkung der Redaktion: In der Zeit (nachträglich online gestellt) denkt Marie Schmidt über die feministischen Potenziale der derzeit angesagtesten Frauen im Pop nach – oder welche denen nachgesagt und angehängt werden. Insbesondere Beyoncés Auftritt unter den großen Bühnenbild-Lettern „Feminist“ stimmt…
Vanitas
Twitteratur # 3
Die Wiederbelebung der Angst
Die Geschichte hinter der Geschichte

Jedenfalls scheint die kommende Epoche für mich von der vorhergehenden sich darin zu unterscheiden, dass die Bestimmung durch Erotisches nachlässt. Walter Benjamin Reich an künstlerischer Spekulationskraft und inneren Verwandlungen, jedoch sparsam mit Ortsveränderungen, lebt A.J. Weigoni seit 30 Jahren im…
Mein Klassiker, der Marathon
Friedliche Revolution
Dieser Trickfilm ist eine Form von sozialistischem Retroismus, er erzählt semidokumentarisch die Ereignisse und die Geschichte der „Friedlichen Revolution“ in der DDR, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren entscheidenden Wendepunkt nahm hin zum Gelingen einer…
Alles Erinnerte ist bereits Fiktion
Ursachen und Auswirkungen des Bürgerkriegs

In ihren epischen Werken bewegen sich Marica Bodrožićs Ich-Erzählerin und deren Protagonisten spätestens seit „Der Windsammler“, 2007 im Luchterhand Verlag erschienen, vorwiegend im kroatisch-bosnisch-serbischen Lebensraum. Es sind sowohl mythische Figuren als auch tief in der dalmatinischen Landschaft verwurzelte reale…
super speed art exhibition tour 2015
Klangmaterial für eine Konsonantenschlacht
klack klack machen die panik attacken im
August Macke
Alle Birken grünen
Alphabetikon: Figur
Die Dämmerung
Das schnelle Altern der neuen Medien
Alphabetikon: Welle
Wissen
Mein Klassiker, Lazy Sunday von den Small Faces
Close my eyes and drift away Wäre ich ein paar Jahre älter, gäbe es keinen Zweifel an meinem Klassiker. You Really Got Me von den Kinks ist die paradigmatische Rock-Single, ein unerreichtes Modell für alles, was danach kam. Fünf krachende…
Wiederverunreinigung
die Augen, das Sehen
TranssylWAHNien

Der dritte und letzte Teil der transsylvanischen Trilogie des aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammenden Schriftstellers Dieter Schlesak (Jg. 1934) beginnt mit einer radikalen existentiellen und philosophischen Aussage. „Wegtauchen aus diesem Licht. Die Uhren nicht mehr hören. … Verschwinden. Ein…
Mein Klassiker, Valentin Oman
Im Mittelpunkt des künstlerischen Gesamtschaffens von Valentin Oman steht der Mensch: Der Mensch in seiner Endlichkeit, in seiner Vergänglichkeit, in seiner Zeitlichkeit, in seiner Zeitlosigkeit. Der Mensch mit seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung, aber auch zur seiner Selbstzerstörung.…
DIE AUSSTELLUNG · Revisited
DIE AUSSTELLUNG ist zunächst eine Gruppenausstellung. Sie trägt verschiedene Arbeiten zusammen, die, ausgehend vom Medium der Photographie, ein ähnliches Interesse an Prozessen der Erzeugung von Realität und der Reproduktion teilen. Anstatt jedoch das Medium vom bildhaften Endresultat her zu denken,…
Seelenkonglomerat:
Gleichgewichtsautomat
Asphaltics 2
Urtheil
Was mich anbetrifft, so wundere ich mich nie über etwas, und mein Urtheil hat mich mein Lebtag so oft betrogen, daß ich ihm nie traue, mag es nun richtig oder falsch sein: wenigstens vermeide ich Uebereilung, wo ruhige Ueberlegung noth…
Twitteratur, Versuchsfeld II
Twitterie – Twitteritis – Twitterose
worüber wir nicht reden
Let’s talk about text, baby!
Mehr Literatur ins Leben, mehr Leben in die Literatur
Twitteratur V
Menschenwürde wird heute gern mit Kreditwürdigkeit verwechselt. *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz knackig einfühlsam.
Gedanken, die um Ecken biegen
selbstmordattentäter, die hinter jahrtausende alte sublimierungen des opfers zurückfallen, das im reinen symbol endete, während sie die opferung wieder leibhaftig geschehen lassen, bekommen durch ihr rituelles selbstopfer etwas pervertiert heiliges, das westlichen menschen doppelt fremd ist, da sie das heilige…