Es als Herausforderung nehmen nicht auf den Punkt zu kommen, nicht das allerletzte Sagbare (sich Aufdrängende) auszusprechen, sondern offen im Zwischenraum hängen lassen, als eine Möglichkeit, die man elegant nutzt. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading →…
Schlagwort: Joanna Lisiak
Gedankenstrich
Den Raum so gestalten, dass die Vollendung erst mit dem inspirierten Menschen stattfindet, der sich nicht nur im Raum befindet, sondern darin ist. Mit seinem physischen Wesen und seinen sich entfaltenden, freien Gedanken. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016…
Gedankenstrich
Das Gerede deswegen nicht ertragen, weil ein Gerede ohne ein Du und ohne ein Ich auskommt. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und…
Gedankenstrich
Mein Bemühen gleicht der Suche der zwei Parallelen, die in der Unendlichkeit aufeinandertreffen. Oder die Suche nach einer Mitte in einem Universum, das keine Mitte hat. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das…
Gedankenstrich
Heute ist jeder mannigfach vernetzt, an der Vernetzung eifrig immer weiter arbeitend bis zur Verhedderung. Wie viel Grosses aber wurde geschaffen aus der Einsamkeit heraus, mit einer starken, stillen Anbindung zur Welt hin. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen…
Gedankenstrich
Von einen bereichernden Austauschs mit einem anderen auf das Ursprüngliche zurückkommen: mit Schwung im Gang und leichtem Haar. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian…
Versnetze_neun
Zum Geleit: Ende Juni 2016 wird im Verlag Ralf Liebe die neunte Ausgabe der von Axel Kutsch herausgegebenen Anthologie-Reihe „Versnetze“ mit neuen Gedichten deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker erscheinen. „Versnetze_neun“ enthält auf 328 Seiten unter anderem Texte von Theo Breuer, Hugo…
Gedankenstrich
Muttersprache: dort, wo das Wort Liebe die wärmste Temperatur hat. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und Joanna Lisiak. KUNO verleiht der Autorin für…
Gedankenstrich
Der Künstler darf, wenn er die richtigen Worte findet, sein Werk erklären. Dies jedoch vorauszusetzen, ist anmassend und bleiern. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen…
Gedankenstrich
Ein Land, in dem man den Leuten ansieht, ob sie satt sind und gegessen haben oder ob sie das Essen noch vor sich haben. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der…
Gedankenstrich
Ein Land, wo man sich zu Lesenden, die sich grün markiert haben, dazusetzen und ihnen zuhören darf, denn: diese grün markierten Lesenden tragen die Texte laut vor. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch…
Gedankenstrich
Ist der Beginn des Grössenwahns, wenn man sich in der Grösse der Kelle, mit der man rührt, verschätzt? *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian…
Gedankenstrich
Auch ohne intellektuelle Familie intellektuell werden. Aber ohne Humor in der Familie Sinn für Humor(bildung) haben? Das Intellektuelle kann isoliert aufgebaut werden und sich dann in alles hineinfügen. Humor ist von vorneherein eingefügt. Humor ist keine Lehre, die abgesondert gelehrt…
Gedankenstrich
Ein Paar, das sich beim Essen anschweigt und erst im Freien, beim Spaziergang den Dialog aufnimmt. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und…
Gedankenstrich
Wenn ein grobschlächtiger, vulgärer Mensch mit einem schöngeistigen, feinen Menschen in anständiger, vielleicht intellektueller, Form kommuniziert, hat das Ungestüme des einen vs. das Zumverletztsein-Neigende des anderen etwas Bezauberndes, Niedliches. Das Schöne und das Biest als ästhetische Formel. *** Gedankenstriche von…
Gedankenstrich
Ein lieber Mensch kommt von weit her, nur um dich für sehr kurze Zeit zu sehen. Das ist berührend. Denn nicht nur er kommt. Er bringt alles, was er hat mit: seine Organe, seine gesamte Körperlichkeit inklusive deren Erscheinung (die…
Gedankenstrich
Wer ist es, der unverhohlen fragt: „Wer ist sie? Warum? Was erlaubt sie sich?“. Ich antworte ohne Erklärung: „Ich bin es. Ich erlaube mir das.“ *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt…
Gedankenstrich
Wenn ich mich auf einen warmen Sitz setze, auf dem vorher ein anderer gesessen hat (haben muss), gehen meine Gedanken immer zu ihm, diesem Fremden, seinem Warmen, das zum Mensch Werdenden. Weil dieser Mensch kraft seines Lebendigseins einen Teil seines…
Gedankenstrich
Ein Land, in dem man mit dreifachem Nachdruck spricht, wenn man die Wahrheit oder etwas Wichtiges sagen möchte. Man ankert die Sätze durch drei ganz unterschiedliche Versionen, durch andere Perspektiven, ergänzende Umschreibungen und öffnet eine Aussage, frei nach allen Seiten.…
Gedankenstrich
Schreiben und die unweigerliche Selbstdokumentation. Die nicht beabsichtigte Selbstzerlegung als Nebeneffekt. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Further reading → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen Sebastian Schmidt und Joanna Lisiak. KUNO verleiht der Autorin…
Gedankenstrich
Du kaufst dir ein paar neue Schuhe und ziehst sie an. Nach einer Weile vergisst du sie und wenn du an dir herunterschaust, musst du den Gedanken erst konstruieren, dass es deine Füsse sind, die darin stecken. *** Gedankenstriche…
Enfant terrible
Ich Habe eine Ich habe eine Puppe Gestohlen. Die ich mir wünschte Bekam ich nie. Drei Geburtstage lang Und dann die mit Tintenaugen Und Haaren aus Zelluloid. Beinah ist oft schlimmer als Nein. Nun habe ich eine. (Gestohlen.) Dieses…
Gedankenstrich
Ein Läufer, nachts, mit einem LED-Licht auf der Stirn vorwärtstreibend, unbeirrt darüber wie er wirkt: entmenschlicht, einer funktionierenden Kampfmaschine gleich. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen…
Gedankenstrich
Die Grenzen des „Schöner Wohnen“
Gedankenstrich
Eine Frau mit unpassendem Schuhwerk auf Eis gehend. Ihre Bewegungen so, als würde ihre Hüfte aus einem einzigen Kugellager bestehen. *** Gedankenstriche von Joanna Lisiak, Kulturnotizen 2016 Weiterführend → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das Kollegengespräch zwischen…
Mäandern im Materialsteinbruch
Perpetua Rutunden die Erlauchte

Perpetua Rutunden ist Spiritistin. Perpetua Rutunden von sich selber auf metaphorischer Ebene: Perpetua Rutunden ist Gänsefüsse. Perpetua Rutunden hat einen angeborenen Tunnelblick. Perpetua Rutunden wird regelmässig von Wadenkrämpfen heimgesucht. Perpetua Rutunden wünscht sich neue Schönheitsideale: weibliche, männliche und sächliche. Perpetua…
Sie gibt sich leicht
Spielt auf einer Gurke Flöte gibt den Apfelkernen Mädchennamen von exotisch bis vergangen. Sie erklärt konfuse Dinge mit stäubendem Puderzucker im Mund. Regenbogenfarbig splittert sie die Vernünftigen Handflächen zu Nickerchenkissen entlehnt beim Öffnen ihrer Augen nach dem Sekundenschlaf kleine…
Zipfelehrlich
Manchmal lasse ich fiktive Wortlaute über eine Melodielinie promenieren und ein Singsanggespräch zwischen Nichtmir und Ichmir nimmt seinen Lauf. Das ist formidabel und erstaunlich schön. Doch wichtiger als das ich höre aufmerksamst: knötchenwach und zahnradtreu. Weiterführend → Lesen…
Mieze Kurken die Erlebnisreiche
Andeutungen
Vielleicht blüht die Orchidee immer dann wenn du dich einem Höhepunkt näherst. Der Gedanke an Zimtreis streift dich als du unter der Weide gehst im Wind liegt der Duft deines ersten Füllfederhalters. Du nennst eine Stadt eine…
Röntgenaufnahme
Könnten wir uns jetzt zu einem Gruppenfoto begeben und ein Röntgenbild schiessen in unserer Brust zeigte sich ein spreizendes Geäst feierlich und wir würden mit einem Schlag zu Korallen. Der bunt gedeckte Tisch auf einmal ein Bootswrack wir…
Mit 18 Karat
Einfangen das Leichte dem Gewöhnlichen Würde geben in einer einmaligen Betrachtung so lässt sich der Kitt sinnloser Gespräche der ewige Austausch belangloser Dinge aushalten in einer sanften Bewegung. Das wilde Gewucher ist abends gezähmt wenn der Wein zu…
Die Grenzgängerin
Reife Männerstimmen
Eitel Tupfen der Anreger
Rezensionsessays – von Holger Benkel
Siegolf Dinkel der Impressionist
Joris Brubel der Eicher
White Cube
Die Obsession nach Exponaten in weissen Räumen die akkurate Wahrnehmung nach innen sich weitend. Ambivalente Konstrukte tragen Namen sprengen Dimensionen auf Materialien hinweisend. Die Ikonisierung findet auf einem Sockel statt hinter einer Vitrine die Erwartung mich zu öffnen verbindend.…
x-chen
Gedankenstrich
Gedankenstrich
Ich gehe im Kreis
Während ich im Kreis laufe der schön ist weil er rund ist möchte mich jemand messen und ich staune darüber dass ich am selben Ort ankomme derweil einer mich einteilt in die Krümeleinheiten in der Welt verteilt bin ich durcheinander…
Auswahl
Intellektuell
Unerwartete Werke

Keiner hatte auf Martin F.’s gelb-grüne Ölgemälde gewartet. Nicht einmal Martins Mutter. Obschon sie sich selber als Kunstliebhaber bezeichnete. Vermehrt hatte sie betont, dass sie den fliedernen Sonnenuntergang aufgehängt hätte, vorausgesetzt Martin hätte den fliedernen Sonnenuntergang gemalt. Was er…