Schlagwort: Joanna Lisiak

Schief

  Sie hatte ein rundes, gar ein überrundes Gesicht. Das erinnerte ihn an den Vollmond, was ihm sehr gefiel und zudem an seine Kindheit erinnerte, wo er liebend gerne mit dem Zirkel dem Kreiszeichnen verfiel und was ihm nostalgisch-an- genehme…

Was wichtig ist

  Nicht wichtig ist wie vielschichtig die Tiefen – wichtig sind Glocken, die Schatten und zart matte Koffer.     *** Eine Vorschau auf: Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführend → Holger Benkel würdigte diesen Band mit einem Rezensionsessay. Über die…

Möbel und Gegenstände

  Möbel und Gegenstände in Räumen so anordnen, dass man sich wie an einem kuratierten, durchdachten Ort wähnt.       *** Eine Vorschau auf: Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführend → Holger Benkel würdigte diesen Band mit einem Rezensionsessay. Über…

Tee

  So wohltuend klingt es, wenn ich heißes Wasser in meine Teetasse fülle. Wie gerne würde selber diesen Klang erzeugen wollen, wenn ich den Tee trinke. Wenn das Teewasser also in mich sickert.     *** Ein Ausblick auf die…

Vorurteil

  Zusammen gewürfelte Butterblöcke wurden für schuldig befunden, weil sie an niedlichen Halmen qualmten. Dabei sind niedliche Halme die Helden von morgen. Mit ihnen lassen sich Pferde stehlen schon heute. Pferde aus Dortmund sowie schüchterne Halme aus Fulda.    …

Das Sofa

  Das Sofa, von dem hier die Rede ist, ist bequemer als ein Stuhl, jedoch ausdrücklich ist es kein Sessel und keineswegs handelt es sich um einen Hocker, schon gar nicht ist dieses Sofa eine Couch, geschweige denn ist das…

Über Otto

  Otto O. war ein gut erzogener Kerl. Er trank wenig, aß wenig, sprach wenig. Pünktlich ging er jeweils zu Bett. Pünktlich legte er dort ein ordentliches Ei und pünktlich stand er wieder auf.         Eine Vorschau…

Gedankenstrich

    Das Leben entgegengesetzt leben. Nicht aktiv oder pro-aktiv, sondern von den Einflüssen her; sie abwehrend, sie verweigernd, sich immerzu leerend, sich abgrenzend und auf die Erfahrungen verzichtend.       Eine Vorschau auf: Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführens…

Nähe Flandern

  Ein Veilchen zart wie die Nacht und gelblich am Stängel, war im Duell mit dem Veilchen, das bläulich quer über die Stirn war. Die Dolche fest geklammert in kämpfender Veilchenhand flimmerten silbern. Schauerlich funkelten die Äuglein der zwei garstigen…

Gedankenstrich

  Ist der Beginn des Grössenwahns, wenn man sich in der Grösse der Kelle, mit der man rührt, verschätzt?     *** Ein Vorschau auf Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführens → Lesen Sie auch das Porträt der Autorin und das…

Die verrückte Palme

  Auf einer verrückten Palme reiften wunderschöne Früchte. Es waren poetische Früchte. Trauben nämlich. Dass es Datteln waren, kann man auch sagen, aber dann darf man nicht von poetischen Früchten sprechen und auch nicht von einer verrückten Palme.    …

Rendezvous

  Immer am vierten Samstag des Monats verabredet sich Xavier mit ein paar Texten. Er macht sich ordentlich zurecht, rasiert sich und poliert auch sein Schuhwerk. Die Texte, mit denen sich Xavier trifft, können variieren. Von inhaltlich wertvollen und ernsthaften…

#Gedankenstrich

  Ein Land, wo man sich zu Lesenden, die sich grün markiert haben, dazusetzen und ihnen zuhören darf, denn: diese grün markierten Lesenden tragen die Texte laut vor.     *** Eine Vorschau auf: Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführend →…

Gegenüberstellung

  Benjamin beklagt sich bei seinem Kumpel Ferdinand, dass er immer wieder Hemdenknöpfe verliert und wie ihn das fertigmacht. Dieser aber winkt lässig ab und meint, dass das nichts im Vergleich dazu ist, was er regelmäßig verliert: Ganze Hemden nämlich.…

Neubeginn

  Gabi A.’s Wohnung platzte aus allen Nähten. Überall hatten sich Souvenirs oder andere Gegenstände angesammelt, die vor allem Staub anzogen und Gabi viele Stunden ungeliebte Putzarbeit kosteten. Ihrem optimistischem Naturell getreu fand Gabi für jeden Gegenstand eine Verwendung und…

Intellektuell

  Wie durch ein Wunder bekam das unverheiratete Intellektuellen-Paar Sylvie S. und Nicolas D. doch noch ein Kind. Die emotional fast überforderten Eltern taten alles, um die Fantasie ihres Sprösslings anzuregen. So zeichneten sie ihrem Sohn Albert im Alter von…

Unerwartete Werke

  Keiner hatte auf Martin F.’s  gelb-grüne Ölgemälde gewartet. Nicht einmal Martins Mutter. Obschon sie sich selber als Kunstliebhaber bezeichnete. Vermehrt hatte sie betont, dass sie den fliedernen Sonnenuntergang aufgehängt hätte, vorausgesetzt Martin hätte den fliedernen Sonnenuntergang gemalt. Was er…

Sie gibt sich leicht

  Spielt auf einer Gurke Flöte gibt den Apfelkernen Mädchennamen von exotisch bis vergangen. Sie erklärt konfuse Dinge mit stäubendem Puderzucker im Mund. Regenbogenfarbig splittert sie die Vernünftigen Handflächen zu Nickerchenkissen entlehnt beim Öffnen ihrer Augen nach dem Sekundenschlaf kleine…

Künstler

  Natürlich war es Lorenzo P. klar, dass er nicht der beste Künstler war. Bei Vollmond dachte er gerne darüber nach, ob er unter einem Pseudonym arbeiten sollte. Oder ob es mehr Sinn machte, wenn er sich künftig Handwerker nannte.…

Mit 18 Karat

  Einfangen das Leichte dem Gewöhnlichen Würde geben in einer einmaligen Betrachtung so lässt sich der Kitt sinnloser Gespräche der ewige Austausch belangloser Dinge aushalten in einer sanften Bewegung.   Das wilde Gewucher ist abends gezähmt wenn der Wein zu…

Weit verbreitet

  Romantische Menschen süchtig nach mehr, nach gestern und morgen nach Wolke und Meer. Manch einer will reich sein; Gewinner! Glückspilz! Am liebsten unsuchend finden. Schade. Der Glückliche sucht nicht. Der Enttäuschte mag nicht.       *** Beeren sind…

Silbentransfer

  Unsere Arbeit bestand darin sich gegenseitig eigene Texte zur Gestaltung frei zugeben und selbst mit dem Erhaltenen ein neues Ganzes zu schaffen. Ein Gedicht ist oft durch drei, vier Hände gegangen und immer wieder zum Verantwortlichen zurück gekehrt, bis…

Cocktails zum Lesen

  Joanna Lisiaks Gedichte handeln von erträglichen und unfassbaren Zuständen ds Lebens. Sie ergründen philosophische Rätsel und schwingen temperamentvoll in phantasievollen Eskapaden. Frei nach eigenem Rhythmus tanzend, springen sie belustigt unverschleiert vom Mikro- zum Makrokosmos. Metaphern und Reime sind selten,…

Andeutungen

  Vielleicht blüht die Orchidee immer dann wenn du dich einem Höhepunkt näherst.   Der Gedanke an Zimtreis streift dich als du unter der Weide gehst im Wind liegt der Duft deines ersten Füllfederhalters.   Du nennst eine Stadt eine…