
Ein Sommer ohne Bayreuther Festspiele, kaum denkbar. Auch in diesem Jahr sind die begehrten Karten vorbestellt, Hotels ausgebucht – aber die Festspiele fallen wegen der Pandemie aus. Zum ersten Mal seit Weltkrieg # 2. Ein 25. Juli ohne Fanfaren und…
Avantgarde und Heimat, A.J. Weigoni bringt Unvereinbares zusammen. Den Typus des Rheinländers betrachtet er als ein Sammelsurium von Verhaltens- und Denkmustern, die sich im dialektalen Sprechverhalten identifizieren lassen. Weigoni nutzt einen multiperspektivischen Ansatz, der den Unübersichtlichkeiten dieser Zeit entspricht.…
A.J. Weigonis VerDichtung ist die Suche nach dem Wort, der Versuch, jenseits des Geschwätzes, des alltäglichen Sprechens zu einer ursprünglichen Schicht des Sagens vorzudringen. In seinen Gedichten findet sich alles, was ästhetisch befriedigende Gedichte im 21. Jahrhundert ausmacht: klarsichthüllenklare…
Im Allgemeinen ziehe ich die Dusche dem Wannenbad vor. Warum erstere im Spätkapitalismus – zum Beispiel als Zeit und Ressourcen sparend – zweiteres als Form der Körperreinigung weitgehend verdrängt hat, wäre gewiss einer eigenen Betrachtung wert. Gleichwohl erlebt das Bad…
Anmerkung der Redaktion: Mit dem Kollegengespräch zwischen Enrik Lauer und A.J. Weigoni gilt es ein Versäumnis nachzuholen. Damals fehlte die Sparte ‚Sekundär-Archäologe‘ im Projekt Kollegengespräche. Weigoni: Lass uns über einen Ehrentitel reden: Sach-Buch-Autor. Ein Kofferwort aus drei Begriffen. Es geht…
Wirkliche Kunst hat die Eigenschaft, uns nervös zu machen, schreibt Susan Sontag in ihrem Essay Against Interpretation, was ist etwas anderes ist, als zu schockieren. Nicht auf Verunsicherung, nicht auf Kritik, die uns immer dazu bringen möchte, zu hinterfragen, würde Kunst…