Vom 26. bis 29. April fanden waren die ersten Wahlen in Südafrika, die unter den Bedingungen des allgemeinen Erwachsenenwahlrechts stattfanden. Sie markierten damit das Ende der Rassentrennung durch die seit Anfang des 20. Jahrhunderts bestehende Apartheid-Politik in Südafrika. Gewählt wurden die südafrikanische Nationalversammlung und die neun Provinzversammlungen. Die Wahlen wurden unter der Aufsicht der Unabhängigen Wahlkommission Südafrikas (IEC) durchgeführt.
Ein Sampler ist eine Zusammenstellung von Musiktiteln, die den Hörern eine Höreindruck über eine Thema verschaffen und vielfältige Stimmen zusammenbringen. Der Musikwissenschaftler Tibor Kneif nutzt den Begriff ´Sammelplatte`, auf die der beschriebene Inhalt einer Kompilation zutrifft. Angelegentlich die Erinnerung an ein Label: 1979 drang 2 Tone explosionsartig in das internationale Bewusstsein ein, als Alben von The Specials, The Selecter, Madness, The Beat und The Bodysnatchers in die Charts stürmten und eine Jugendbewegung geboren war. Die Selbstermächtigung durch Ska beschreibt die gelungene Subjektwerdung der Individuen. Antirassismus ist das Schlüsselelement der Specials gewesen unterstützt durch die Rock-Against-Racism-Bewegung die zeitgleich entstand. Bis dahin spielten weiße Briten hauptsächlich Rock, Blues und Jazz, während schwarze Briten Reggae, Jazz und Soul spielten. Die Specials boten durch das Ska-Spielen die Möglichkeit, Schwarze und Weiße in derselben Band zu haben, was damals ungewöhnlich war. 2 Tone war somit schwarz und weiß: eine multiethnische Truppe britischer und karibischer Musiker, die über soziale Probleme, Rassismus, Klassen- und Geschlechterkämpfe sangen. Sie einte eine rotzige Nonchalance, sprachen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft an und kämpften gegen Rechtsextremismus.
„Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigene Melodie vorsingt!“
Karl Marx
Die Musik von 2 Tone war geradezu fröhlich und ausgelassen: weiße Jugendliche lernten, zu den mitreißenden Rhythmen von Ska und Reggae zu tanzen; gekreuzt mit einer Punk-Attitüde, entstand ein origineller Hybrid. Die Idee zu 2 Tone wurde in Coventry geboren, ausgedacht von einem Kunststudenten aus der Mittelschicht, der in der Kirche aufgewachsen war. Jerry Dammers hatte die Vision von einem englischen Motown. Die erste Platte des Labels, die 700 Pfund geliehen wurde, enthielt „Gangsters“ von The Specials, mit einem Instrumentalstück der damals noch nicht gegründeten Band Selecter auf der B-Seite. Innerhalb von zwei Monaten war die Single auf Platz sechs der nationalen Charts. Dammers nahm Madness, The Beat und The Bodysnatchers unter Vertrag und eine Flut aufeinanderfolgender Hits katapultierte 2 Tone in die Top of the Pops und vor allem in die Herzen und Köpfe einer ganzen Generation. Nur The Selecter und The Specials von den bekannteren Bands spielten dabei den 2-tone im eigentlichen Sinne, indem sie klassische Ska-Elemente mit Elementen aus New Wave und Punk mischten. Besonders beeindruckend sind daher die Aufnahmen von Rhoda Dakar, die als Leadsängerin der Band The Bodysnatchers bekannt ist und beim Plattenlabel 2 Tone unter Vertrag standen. Vom Punk herkommend ließ sich Dakar nicht auf Ska festlegen, sondern pendelte lässig zwischen Rocksteady und Reggae. Nicht alle waren so entspannt. Schon bald kam es zu Machtkämpfen innerhalb der Bands und dem Druck, ein Label zu leiten, sodass 2 Tone sich der unvermeidlichen Last von Erwartungen und Vorwürfen beugen musste.
“I knew very little about Mandela until I went to an anti-apartheid concert in London in 1983, which gave me the idea for ‘Nelson Mandela’, I never knew how much impact the song would have.”
Jerry Dammers
Special AKA spielten klassische Ska-Elemente mischten sie mit Punk – und all dies endete in einen Third Wave. Immer noch unter der Schirmherrschaft von Jerry Dammers begann für 2 Tone eine neue Phase, nicht so kommerziell erfolgreich wie bei seiner Inkarnation zwischen 1979 und 1981, florierte das Label jedoch noch vier weitere Jahre lang und veröffentlichte eine Reihe neuer Alben und mit „(Free) Nelson Mandela“ ein umwerfendes Schlußstück; es erinnert an das so reizvolle Schillernde und Schwebende, das schwer Fassbare und somit an ein Leben in Vielfalt. Die Welt ist in den weiteren 1980-er Jahren unvollkommen, unsystematisch und ungelenk. Sie existiert als wirres Netz unzähliger Bedeutungsstränge und Möglichkeitsfäden, während die Historie der Menschen als ein trügerisches Bild von Gradlinigkeit porträtiert. Normalerweise ist ein Sampler eine Zweitauswertung von vorhandenen Singles, dass charmante an dieser ´Sammelplatte`, sie bildet mehr als das Label 2 Tone ab, sie bietet eine Identifikationsmöglichkeit für alle, die sich in Orgien von Taktlosigkeit ergehen wollten. Jede Bohème definiert sich durch die provokative Ablehnung bürgerlicher Werte… aber auch die wildeste Jugend ist ein Lebensabschnitt, der überwunden werden muss.
***
The 2 Tone Story. Compilation mit Reggae, Rocksteady, Ska. 1989
Weiterführend → Punk erweist sich als eine Cover-Version des Rock’n‘Roll, der Style und die Haltung sind ebenso wichtig wie die Musik. Wir verorten auf KUNO die erste Punk-LP mit dem Bananenalbum. Oder war es doch eher der Garagenrock? – Lässt sich von MC Five (Motor City Five) oder den Stooges der verschwitzte Proto-Punk der New Yorker Proll-Combo ableiten? Oder hatte der testosterongesteuerte Punk gar eine Ur-Mutter? Würden das die Nerds unter den Musik-Kritikastern überhaupt zugeben? – Der Titeltrack des Albums ist der mit Abstand spektakulärste und zeitloseste Titel des Album. Bis heute ist Blank Generation der Song, der wohl größer ist, als die Band, die ihn produziert hat. Dies ist das beste Album, das die Buzzcocks nie gemacht haben. Kaum ein Song beschreibt den beginnenden britischen Punk besser als „Oh Bondage Up Yours!“. Es ist ein Zeichen von Chuzpe, wenn sich eine von Männern dominierte Szene, eine Combo von Frauen The Slits nennt. Waren die Pistols die erste Boy-Group? Johnny Rotten predigte Anarchie, The Pop Group praktizierte sie. PiL has his future in a British Steel. Klingt die Trostlosigkeit des Rust Belt nach Punk oder Industrial Folk? Eine weitere Seitenbemerkung über den Industrial-Punk der Nine Inch Nails aus Cleveland, Ohio. Tuxedomoon entwickelten einen experimentellen Sound, der seltsamer war als der ihrer Zeitgenossen aus den 80ern, indem er Jazz und hypnotisierende Elektronik auf eine Art und Weise einbezog, sie spielten einen hypnotischen Synth-Punk. Die aus dem Album Liaisons Dangereuses ausgekoppelte Single Los niños del parque ist eine der meistverkauften Underground-Singles in Deutschland und später aufgrund der markanten, mit dem Korg MS-20 erstellten Basslinie vielfach gesampelt worden. Eine Würdigung der südafrikanischen Tekkno-Punks Die Antwoord. – Gegen Fresh Fruit for Rotting Vegetables hört sich alles andere wie Pop an. Retten kann uns die Schönheit der Tenorstimme des Punk. The Monochrome Set verkörpert wie kaum eine andere Combo den DIY-Ethos, indem sie kompromisslos ihrer eigenen, einzigartigen künstlerischen Vision folgen. Zu Monarchie und Alltag gibt es einen Bericht zur Lage der Detonation. – Polka trifft auf Punk und möglicherweise waren es die Violent Femmes, die den Gitarren-Schrammelpunk erfunden haben. Weitere ungelöste Fragen: Stellen die The Ruts mit einem Album das Lebenswerk von The Clash in den Schatten? Wann hört der Substance von Punk auf? Wann beginnt der Post-Punk? Ist das bereits New Wave? Oder stellt Polyrythmik den Höhepunkt dar? Kein Punk, aber das Kronjuwel des Britpop. Die Alben von Wire stellen in beeindruckender Weise dar, was aus Punk eigentlich hätte werden können.
Inzwischen gibt es: Pop mit Pensionsanspruch, sowie eine Rock and Roll Hall of Fame. Daher der Schlussakkord: Die Erde ist keine Scheibe