by Kuno • • Kommentare deaktiviert für Das Älteste der „Neuen Medien“
Vor 100 Jahren wurde auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen bei Berlin Rundfunkgeschichte geschrieben. Am 22.12.1920 gingen von hier aus zum ersten Mal Worte und Töne in den Äther – die Geburtsstunde des Radios. Das Radio begann vor rund…
by KUNO • • Kommentare deaktiviert für Rückblick / Ausblick
Seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts sieht die Literatur auch die neue Form der Arbeit, zwischen Bestellung des Landes durch das Volk und Repräsentanz der Herrschaft: die kollektivierte Arbeit zur Herstellung von Waren, die Arbeit des Menschen mit der Maschine…
by KUNO • • Kommentare deaktiviert für Hörnmer’mal, dann wern’ma’sehn
Das Verständliche an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, und Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Worten gesprochen wird – kurz die Musik hinter den Worten, die Leidenschaft dieser Musik, die Person hinter der Leidenschaft,…
by KUNO • • Kommentare deaktiviert für MetaPhon, eine Textonologie
Metaphon ist ein phonetischer Algorithmus zur Indizierung von Wörtern und Phrasen nach ihrem Klang Das Inwendig-Lesen trifft nicht nur in der Reihe MetaPhon auf das Auswendig-Sagen. Möglicherweise liegen alle Worte schon in der Luft, seit Menschengedenken, und wenn die Zeit…