Wir leben im Zeitalter des Socialismus, der Frauenbewegung, des Verkehrs, des Individualismus. Gehen wir nicht dem Zeitalter der Jugend entgegen? Jedenfalls leben wir in einer Zeit, wo man keine Zeitschrift aufschlagen kann, ohne daß einem das Wort „Schule“ in…
Autor: Walter Benjamin
COIFFEUR FÜR PENIBLE DAMEN
ACHTUNG STUFEN!
Ein Weihnachtsengel
Das bucklichte Männlein
BAUSTELLE
Malerei und Photographie
Was schenke ich einem Snob?
Schränke
Ein Außenseiter macht sich bemerkbar
Das Karussell
Die Wiederkehr des Flaneurs
SPIELWAREN
ANTIQUITÄTEN
Übersetzungen
Ist die Photographie eine Kunst?
DIESE ANPFLANZUNGEN SIND DEM SCHUTZE DES PUBLIKUMS EMPFOHLEN
BOGENLAMPE
Ein Drama von Poe entdeckt
POLIKLINIK
KURZWAREN
KRIEGERDENKMAL
„AUGIAS“ AUTOMATISCHES RESTAURANT
Rückblick auf Chaplin
Eine neue gnostische Liebesdichtung
Die Angestellten
VERGRÖSSERUNGEN
Nietzsche und das Archiv seiner Schwester
REISEANDENKEN
NR. 13
Hinterland
Krisis des Romans
HALTEPLATZ FÜR NICHT MEHR ALS 3 DROSCHKEN
Oskar Maria Graf als Erzähler
Ein Buch für die, die Romane satt haben
Schönes Entsetzen
Eine Chronik der deutschen Arbeitslosen
HANDSCHUHE
Max Brod, Franz Kafka. Eine Biographie
Aura
OPTIKER
ERSTE HILFE
HOCHHERRSCHAFTLICH MÖBLIERTE ZEHNZIMMERWOHNUNG
DREIZEHN THESEN WIDER SNOBISTEN
CHINAWAREN
STÜCKGUT: SPEDITION UND VERPACKUNG
Volkstümlichkeit als Problem
Die Macht des Charlatans
Theologisch-politisches Fragment
TIEFBAU-ARBEITEN
Baudelaire oder die Straßen von Paris
Kunstform Schauerroman
Der eingetunkte Zauberstab
DIESE FLÄCHEN SIND ZU VERMIETEN
BÜROBEDARF
FRÜHSTÜCKSSTUBE
KEHRE ZURÜCK! ALLES VERGEBEN!
TANKSTELLE
Über das Schreiben
Drei Franzosen
Eine Erinnerung an das Trauerspiel „Der Turm“
NR. 113
FEUERMELDER
Der Kaufmann im Dichter
Heimliches Berlin
Einbahnstraße
Der Lesekasten
Gaslaterne
Der sichernde Blick enträt der träumerischen Verlorenheit an die Ferne. *** Walter Benjamin ist ein Großmeister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden sich elegante Zuspitzungen. Wenn Benjamin philosophische „Lesestücke“ und Skizzen in nichts den klassifikatorisch-deduktiven Darstellungsformen ähneln,…