
Wenn der Social Beat etwas bewiesen hat, dann daß auch die Asozialität von Literatur einen Funken Hoffnung erzeugen kann. Gibt es eine Arrièregarde des Social Beat? Es ist – und das ohne des branchenüblichen Zynismus im Literatur-Betrieb – sehr…
Tom de Toys – das ist der Doyen aller schreibenden Neurotiker: Formfetischist und Dekorateur lyrischer Leerformeln: Das aufgeblasene Nichts. Ulrich Bergmann Vorbemerkung der Redaktion: Der folgende Text dient zur Analyse einer Broschüre mit dem Titel NEUROSMOG von Tom de Toys, die in 2018 bei BOD im…
der band von tom de toys, geboren 1968, enthält manifeste und essayistische texte, die zwischen 1990 und 2014 entstanden sind, wobei die manifeste teils gedichtform haben. gegner intellektueller lyrik finden hier vielleicht ihre unfreude. lateinisch manifestus bedeutet handgreiflich, sichtbar, deutlich,…
Kein Mensch verdient, dafür geehrt zu werden, dass er lebt. Jean-Paul Sartre Nur zwei harte Währungen kennt der deutsche Literaturbetrieb. Die eine ist: Geld. Die andere heißt: Authentizität. Sie ist wichtiger als Preise, weil man Preise verachten kann, wenn man…