Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört. Dieses geflügelte Wort ist nach der „Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung“ eine Verkürzung des Satzes „Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört.“ Die Stiftung schreibt…
Autor: Kuno
NICHTGEDICHT
2. Brief
Berlin, Alexanderplatz
Blitzlichtgewitter
Poetik des Schweigens
Wir wollen mehr Demokratie wagen
Wir sind das Volk
Abgestorbene Lebensformen
Paneuropäisches Picknick

Das „Paneuropäische Picknick“ war eine Friedensdemonstration ungarischer Oppositioneller an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) am 19. August 1989. Das „Picknick“ fand am Grenztor an der alten Pressburger Landstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopronkőhida (Steinambrückl)…
Die Zeit danach
Germanisten und Philologen
the vera strange tapes
Nachdenken über einen Einsiedler
Elektronische Sicherungsanlagen und Stacheldrahtzäune

Ungarische Soldaten beginnen, an der Grenze zu Österreich elektronische Sicherungsanlagen und Stacheldrahtzäune abzubauen. Die ungarische Regierung ist damit die erste, die die totale Abriegelung der Ostblockstaaten gegenüber dem Westen aufhebt. Niemand ahnt auch nur ansatzweise was mit dem heutigen…
Macht das Tor auf, macht Schluss mit der widernatürlichen Spaltung!
Almuth schlafend
Die Subjektive Fotografie wurde von Otto Steinert, einem Mitglied der Gruppe fotoform, zu Beginn der 1950er Jahre begründet. Sie verstand sich ausdrücklich als künstlerische Fotografie. Hauptinteresse galt vor allem der Experimentellen Fotografie. Die Subjektive Fotografie will nicht die objektive Wirklichkeit…
10 Jahre V.O. Stomps-Preis
Ein Rebell mit Anlass, aber keinem Grund
Les Fanuks
Fanuc, eine Abkürzung für Fuji Automatic Numerical Control Mythenumwobenes, „verlorenes“ Album von 1989, das 2020 aus den Ata Tak-Archiven gehoben wurde. Die Tracks des unverständlicherweise „vergessenen“ Album offenbaren die kreative Zeitlosigkeit von Electro-Pop und Mensch-Maschinen-Musik im Fahrwasser von Kraftwerk. Gerade,…