In Zeiten, in denen sich die Ent-Sinnlichung der Dinge bis hin zu ihrem vielleicht baldigen Verschwinden vollzieht (Glaser am 05.01.2013 in Kulturnotizen), kann eine revoltierende Hühner-Menschen-Gemeinschaft als Helden und Anti-Helden eines Romans amüsierter Aufmerksamkeit sicher sein. Diese Gemeinschaft lebt und…
Schlagwort: Jutta Dornheim
Werden Sie ruhig ein bißchen wahnsinnig …
Das gewonnene Alphabet
Die Farben der Bücher und des japanischen Himmels
»Atomatisiert mitten im Satzgebilde« ∙ Wi(e)der sprechen können
Flaschenbürste ∙ Gemüsebrühe ∙ Brillenputztücher Und so kam Matrix 28. Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker ins Haus: herausgefallen aus dem Briefkasten, weil vielwiegend und in glatte Folie eingeschweißt. Hatte nun ungelesen gleich ein Eselsohr wie nach 50 Lesejahren. Gut. So…
Im Halse stecken bleiben und den Fisch am Wickel haben
Eine Welt ohne © Hoch geht’s ja öfter her in der Kolumne Fischwickel der Literaturzeitschrift Am Erker. Dieses Mal, in der jüngst erschienenen 63. Ausgabe, wird nach Lesern von Friederike Mayröcker gesucht. Genauer: Anne Smirescu meint, es gebe keine. Weil…
Überschwemmt, die Lust am Taumel (8)
88 · ∞ Magische Blätter ∞ Bücher ∞ Blitze ∞ Ich habe gelesen, gelesen, gelesen, Friederike Mayröcker aktuell, nämlich, im Zusammenhang mit der Niederschrift/Montage dieses Essays, den ich während des Schreibens, naturgemäß, in fortlaufender Wechselbeziehung zum von mir im Spätsommer…
MATRIX 28 ∙ Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker
Gegen das Vergessen 2005 erscheint die erste Ausgabe der Literaturzeitschrift Matrix, die der Pop Verlag Ludwigsburg seitdem viermal im Jahr herausbringt. Gegen das Vergessen und das Vergessen des Vergessens lautet das Motto jener ersten Matrix, das man naturgemäß auch als…
Die Nacht ∙ die Atmosphären ∙ die Texte
Von Wörtern, die glücklich oder traurig machen können Die Nacht hat aufgehört zu kichern. Sie schläft in ihren Stiefeln. Und ein verdatterter Mond schaut zu. Welch ein Bild! Ich finde es 2009 in Dietmar Daths Roman Sämmtliche Gedichte. Auf dem…
Versuch der Annäherung an einen unnahbar Gewordenen ∙ Statt eines Nachrufs auf Arno Lustiger
Die Tochter ∙ der Vater ∙ die Sehnsucht Und ich spüre, wie sich meine Flaumhaare im Nacken aufstellen, schreibt Gila Lustiger über ihre Glücksempfindungen als Kleinkind. Gila Lustiger ist die 1963 geborene Tochter von Arno Lustiger. Ihr 2005 erschienener autobiografischer…
FIXPOETRY.Verlag · Hamburg • Der Trilogie 3. Teil
schlitzlicht das / auf die wortkante fällt Susanne Eules Mnemosyne Aus den Tiefen der Erinnerung steigt, unvermittelt, hell und klar und wunderbar, ein Kinderspiel auf, das wir zumeist auf dem Vorhof der alten Schmiede in Bürvenich spielten: »Mutter, wie weit…