by Peter Glaser • • Kommentare deaktiviert für DIE NEUE DEUTSCHE WANDERDÜNE. Attrappe einer Kulturgeschichte von neulich.
1. IM WELLENTAL Und eine Stimme hat sie, daß man sich Watte in die Ohren stopfen muß, wenn man unzerrissene Trommelfelle behalten will. Beginnt sie ihr donnerndes Lied zu singen – ein Lied von deutschem Erfindergeist und deutscher Kraft –,…
by Maximilian Zander • • Kommentare deaktiviert für Seltsamer Attraktor • Über Physik & Poesie
Allgemeine Relativität Die moderne Physik übt auf eine Reihe von Dichtern eine starke Anziehung aus. Das zeigt sich zum Beispiel an den Titeln mancher Gedichte von Raoul Schrott: Albert Einstein – Allgemeine Relativität oder Niels Bohr – Korrespondenzprinzip. Hans Magnus…
by Kuno Kloetzer • • Kommentare deaktiviert für The Breuer, Essayist
Michael Gratz, ein Gönner der Verschreibkunst, kündigte den Lyriker Theo Breuer in der Lyrikzeitung in seiner Funktion als Essayist als THE Breuer an. Wir sind froh, daß dieser Kenner der deutschsprachigen Literatur bei kulturnotizen den ein oder anderen Essay…
by Andreas Noga • • Kommentare deaktiviert für Texte sind Räume
„Hier war ich“: Ein selbst gebasteltes Lesezeichen, das mir mein acht Jahre junger Sohn Timo zu Weihnachten schenkte, steckt zwischen den Seiten von „Zug ohne Räder“, dem Buch mit lyrischer Prosa von Francisca Ricinski. Die Worte „Hier war ich“,…